Greenwashing vermeiden: Leitlinien für ehrliche Kommunikation
Ersetze Wörter wie „100% eco“ durch messbare Angaben: „70% recyceltes PET, Post-Consumer, zertifiziert nach XYZ“. Verlinke Prüfberichte. Bitte Leser:innen, unklare Aussagen zu melden, und korrigiere öffentlich, wenn Missverständnisse auftauchen.
Greenwashing vermeiden: Leitlinien für ehrliche Kommunikation
Gib an, ob Emissionen Cradle-to-Gate oder Cradle-to-Grave berechnet sind. Nenne, was fehlt, etwa Scope-3-Daten. Transparente Grenzen schützen vor Vorwürfen. Frage deine Community, welche Daten sie als Nächstes sehen möchte.
Greenwashing vermeiden: Leitlinien für ehrliche Kommunikation
Berichte über Fehlentscheidungen und Learnings. Eine Charge zu viel Verpackung? Erzähle, was ihr daraus ableitet und wie ihr gegensteuert. Bitte Leser:innen um konkrete Verbesserungsvorschläge und halte sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Greenwashing vermeiden: Leitlinien für ehrliche Kommunikation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.